 |
23.01.2013
Jeanne Moreau wird 85
Eine Diva des europäischen Kinos Jeanne Moreau wird am 23.01.1928 in Paris geboren. Die Schauspielausbildung beginnt sie 1946 nach dem Abitur. Das erste feste Engagement nimmt sie mit gerade einmal 20 Jahren an der altehrwürdigen Comédie-Française an. Im (...)
weiter |
|
 |
21.01.2013
Ehrenpreis des Max Ophüls Filmfestivals an Michael Ballhaus
Vielfache Verdienste um den jungen deutschsprachigen Film
Das Filmfestival Max Ophüls Preis (21.- 27.01.) vergibt erst zum zweiten Mal den Ehrenpreis für Verdienste um den jungen deutschsprachigen Film. Im Rahmen der Eröffnung der 34. Auflage des Festivals in (...)
weiter |
|
 |
17.01.2013
HANNAH ARENDT mit Barbara Sukowa deutschlandweit gestartet
Eine weitere große Frauenfigur verfilmt von Margarethe von Trotta
Nach den Hauptrollen in ROSA LUXEMBURG (1986) und VISION – AUS DEM LEBEN VON HILDEGARD VON BINGEN (2009) verkörpert Barbara Sukowa nun – wiederum unter der Regie von Margarethe von Trotta (70) – die (...)
weiter |
|
 |
15.01.2013
Ulli Lommel mit Stück an der Berliner Volksbühne
Am 17. Januar startet „Fucking Liberty!“ im Großen Haus
„Ladies & Gentlemen! Meine Damen und Herren … Eine Vaudeville Bühne! Entenjagd in Amerika! Eine Welt in 3D!! Mit Film, Live-Musik, Zitaten, Ikonen der Populärkultur und einem Kasperle-Theater!!! Ein Ausflug (...)
weiter |
|
 |
10.01.2013
„Angst essen Deutschland auf“ an der Schaubühne Berlin
Befindlichkeiten eines Landes zur „geistig-moralischen“ Wende
Regisseur Patrick Wengenroth überschreibt sein Stück trefflich so: „Ein Blick zurück nach vorn aus der Sicht und mit den Worten von Rainer Werner Fassbinder“. Den reichhaltigen Fundus für seine zum Teil (...)
weiter |
|
 |
08.01.2013
Glückwünsche an Jean-Marie Straub
Legendäre Fahrt durch die Landsberger Str. war Geschenk an RWF
Am 08. Januar 1933 in Metz geboren, wächst Jean-Marie Straub zunächst französischsprachig auf, wird aber im Zuge der deutschen Besetzung gezwungen, in der Schule Deutsch zu lernen. Nach Kriegsende besuchte er das (...)
weiter |
|
 |
27.12.2012
Vor 40 Jahren: RWFs BREMER FREIHEIT und WILDWECHSEL
Giftmorde und ein hanebüchener Skandal zum Jahreswechsel 1972/73
Am 27. Dezember 1972 wurde BREMER FREIHEIT erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt und ab dem 30. Dezember 1972 erregte WILDWECHSEL die bundesrepublikanischen Gemüter. In beiden „Fällen“ geht es um den (...)
weiter |
|
 |
21.12.2012
Weihnachtsgrüße und RWFF-Jahresrückblick 2012
weiter
|
|
 |
27.11.2012
Edgar Reitz: Mit 80 auf Zeitreise ins 19. Jahrhundert
HEIMAT IV kommt 2013 auf die Kinoleinwand Der am 01. November 1932 in Morbach im Hunsrück geborene Filmemacher und Autor Edgar Reitz konnte kürzlich seinen achtzigsten Geburtstag feiern. Als einer der 26 Unterzeichner des Oberhausener Manifestes von 1962 hat (...)
weiter |
|
 |
13.11.2012
HANDS ON FASSBINDER – #6 MY FASSBINDER – Fassbinder und das internationale Kino
Abschlussveranstaltung am 17. und 18. November in Berlin In einem Gemeinschaftsprojekt von REVOLVER – Zeitschrift für Film, dem Collegium Hungaricum Berlin (.CHB), dem Zeughauskino, der RWFF und der Bundeszentrale für politische Bildung (...)
weiter |
|
|
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11  |